Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 07. Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Level Controller (nachfolgend "Unternehmen") und den Auftraggebern (nachfolgend "Kunden") über die Erbringung von Immobiliendienstleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragspartner
Vertragspartner ist:
Level Controller
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 84729651
E-Mail: [email protected]
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Auftrags durch das Unternehmen zustande. Die Annahme erfolgt entweder schriftlich, per E-Mail oder durch Beginn der Leistungserbringung.
Angebote des Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
4. Leistungsumfang
4.1 Immobilienbewertung
Das Unternehmen erstellt Immobilienbewertungen nach anerkannten Bewertungsverfahren. Die Bewertung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen.
4.2 Verkaufsberatung
Das Unternehmen berät Kunden bei der Vermarktung von Immobilien. Dies umfasst die Erstellung von Exposés, Besichtigungsorganisation und Verkaufsverhandlungen.
4.3 Marktanalyse
Das Unternehmen erstellt Marktanalysen basierend auf verfügbaren Marktdaten und eigenen Recherchen. Die Analysen geben den Marktstand zum Zeitpunkt der Erstellung wieder.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
5.2 Zugang zur Immobilie
Bei Bewertungen und Besichtigungen hat der Kunde den Zugang zur Immobilie zu gewährleisten und entsprechende Termine zu ermöglichen.
6. Vergütung
6.1 Höhe der Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach der im Einzelfall getroffenen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.2 Fälligkeit
Die Vergütung wird nach Leistungserbringung fällig. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zur Zahlung fällig.
6.3 Maklerprovision
Bei erfolgreicher Vermittlung einer Immobilie wird eine Provision gemäß der getroffenen Vereinbarung fällig. Die Provision wird bei Abschluss des Kaufvertrags oder bei Übertragung des Eigentums fällig.
7. Haftung
7.1 Haftungsausschluss
Das Unternehmen haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
7.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist der Höhe nach auf die Vertragssumme begrenzt. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden haftet das Unternehmen nicht.
7.3 Verjährung
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der schädigenden Person.
8. Datenschutz
Das Unternehmen verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Daten vertraulich zu behandeln und nur zum Zweck der Vertragserfüllung zu verwenden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9. Geheimhaltung
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
10. Kündigung
10.1 Ordentliche Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
10.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
13. Änderungen der AGB
Das Unternehmen behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen, gelten die geänderten AGB als angenommen.
14. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 07. Juli 2025